Hallo Frau Schumann, Wir haben Anfang April 2016 eine Woche im Friesentraum verbracht. Mit Ausnahme von einem Tag, haben die Temperaturen nicht wirklich dazu eingeladen, den schönen Garten zu nutzen. Dennoch hat uns der Garten „großes Kino“ beschert: Vom Esstisch aus konnten wir eine Amsel beim Nestbau am Fahrradschuppen beobachten – so nah dran waren wir noch nie. In dem gemütlich und gut ausgestatten Haus, ließ sich dann auch der komplett verregnete Tag ohne Lagerkoller sehr gut überstehen. Da mein Mann und ich mit (Schwieger-)Mama angereist sind, war es sehr angenehm, dass die beiden Schlafzimmer gleichwertig ausgestattet sind. und Wohnen/Essen/Schlafen/Toilette/Bad... Weiterlesen
Hallo Frau Schumann,
Wir haben Anfang April 2016 eine Woche im Friesentraum verbracht. Mit Ausnahme von einem Tag, haben die Temperaturen nicht wirklich dazu eingeladen, den schönen Garten zu nutzen. Dennoch hat uns der Garten „großes Kino“ beschert: Vom Esstisch aus konnten wir eine Amsel beim Nestbau am Fahrradschuppen beobachten – so nah dran waren wir noch nie. In dem gemütlich und gut ausgestatten Haus, ließ sich dann auch der komplett verregnete Tag ohne Lagerkoller sehr gut überstehen. Da mein Mann und ich mit (Schwieger-)Mama angereist sind, war es sehr angenehm, dass die beiden Schlafzimmer gleichwertig ausgestattet sind. und Wohnen/Essen/Schlafen/Toilette/Bad (mit barrierefreier Dusche) auf einer Ebene ohne Treppensteigen möglich war. Wobei das „Piratennest“ unter’m Dach für Kinder natürlich toll ist! Auf Großheide als Urlaubsort sind -wir ehrlich gesagt - nur gekommen, weil Familienangehörige dorthin „ausgewandert“ sind, die wir besuchen wollten… Und so haben wir jetzt gelernt, dass man im Urlaub gar nicht zwingend „in der ersten Reihe an der Küste sitzen muss“. Die zweite Reihe hat auch ihren Reiz – und man ist ja auch schnell mal an’s große Wasser gefahren. Einen Tipp „unserer Einheimischen“ geben wir gerne weiter: Der Ostfriesische Teekuchen, gefüllt mit Pudding oder Sahne ist eine Sünde wert (erhältlich in Großheide in den beiden Märkten einer großen Kette die mit „E“ beginnt.) Unser Fazit: Immer wieder gerne Friesentraum. Den Schloßpark Lütetsburg würden wir uns gerne noch mal im Mai zur Rhododendrenblüte anschauen…
Wir haben Anfang April 2016 eine Woche im Friesentraum verbracht. Mit Ausnahme von einem Tag, haben die Temperaturen nicht wirklich dazu eingeladen, den schönen Garten zu nutzen. Dennoch hat uns der Garten „großes Kino“ beschert: Vom Esstisch aus konnten wir eine Amsel beim Nestbau am Fahrradschuppen beobachten – so nah dran waren wir noch nie. In dem gemütlich und gut ausgestatten Haus, ließ sich dann auch der komplett verregnete Tag ohne Lagerkoller sehr gut überstehen. Da mein Mann und ich mit (Schwieger-)Mama angereist sind, war es sehr angenehm, dass die beiden Schlafzimmer gleichwertig ausgestattet sind. und Wohnen/Essen/Schlafen/Toilette/Bad (mit barrierefreier Dusche) auf einer Ebene ohne Treppensteigen möglich war. Wobei das „Piratennest“ unter’m Dach für Kinder natürlich toll ist! Auf Großheide als Urlaubsort sind -wir ehrlich gesagt - nur gekommen, weil Familienangehörige dorthin „ausgewandert“ sind, die wir besuchen wollten… Und so haben wir jetzt gelernt, dass man im Urlaub gar nicht zwingend „in der ersten Reihe an der Küste sitzen muss“. Die zweite Reihe hat auch ihren Reiz – und man ist ja auch schnell mal an’s große Wasser gefahren. Einen Tipp „unserer Einheimischen“ geben wir gerne weiter: Der Ostfriesische Teekuchen, gefüllt mit Pudding oder Sahne ist eine Sünde wert (erhältlich in Großheide in den beiden Märkten einer großen Kette die mit „E“ beginnt.) Unser Fazit: Immer wieder gerne Friesentraum. Den Schloßpark Lütetsburg würden wir uns gerne noch mal im Mai zur Rhododendrenblüte anschauen…